Die Wahrheit über die „Bikini-Figur“

Warum dein Körper keine Erlaubnis braucht, um sich wohlzufühlen.

Wenn die Sonne rauskommt und die Temperaturen steigen, geht es wieder los: Plötzlich ist überall von der „Bikini-Figur“ die Rede. Social Media wird überflutet mit Vorher-Nachher-Bildern, mit Diätplänen, Fitness-Herausforderungen und Vergleichen, die eines gemeinsam haben: Sie setzen uns unter Druck.

Und sie vermitteln unterschwellig eine Botschaft: Du bist erst dann „bereit“ für den Sommer, wenn du dich optisch in eine bestimmte Form gebracht hast.

Aber genau hier möchte ich mit meiner Arbeit ansetzen – und ein anderes Narrativ erzählen.


Es gibt keine ideale Bikini-Figur. Punkt.

Was ist überhaupt eine „Bikini-Figur“? Ist es der flache Bauch? Die straffen Oberschenkel? Das glatte Hautbild? Die Wahrheit ist: Die Bikini-Figur ist ein erfundenes Ideal.

Und es wird Zeit, dass wir diese Idee hinter uns lassen.

Dein Körper ist kein Schönheitswettbewerb. Kein Projekt, das optimiert werden muss, bevor du dich zeigen darfst. Dein Körper ist dein Zuhause. Er hat dich durch viele Jahre getragen – und vielleicht auch durch Schwangerschaften, Geburten, schlaflose Nächte, Hormonschwankungen, Schmerz, Heilung und Heilungssuche.

Gerade als Frau machen wir so viele körperliche Veränderungen durch – und doch wird von außen oft erwartet, dass unser Körper einfach wieder so aussehen soll wie vorher. Schnell, straff, fit.

Doch was wir stattdessen brauchen, ist Geduld, Respekt und liebevolle Annahme.


Bodyshaming hat in meiner Praxis keinen Platz

Ich erlebe in meiner Arbeit immer wieder, wie hart Frauen mit sich selbst umgehen. Wie sie sich für ihre Körper schämen, weil sie nicht mehr „so aussehen wie früher“.

Doch weißt du was?

➡️ Es ist normal, dass dein Körper sich verändert hat.
➡️ Es ist okay, nicht sofort alles zu „reparieren“.
➡️ Du darfst deinem Körper Zeit geben, sich neu zu sortieren.

Und du darfst ihn unterstützen. Nicht aus Hass oder Druck. Sondern aus Liebe.

Denn: Ja, es ist möglich, deine Körpermitte nach einer Schwangerschaft wieder zu stabilisieren. Mit gezieltem Training, das auf deinen individuellen Stand eingeht.
Ja, regelmäßige Bewegung hilft dir, dich wohler in deinem Körper zu fühlen. Nicht, weil du dann in irgendein Schönheitsideal passt – sondern weil Bewegung dich stärkt, dir Energie gibt und deine Haltung verändert. Innerlich wie äußerlich.

Aber: Nein, ein besseres Körpergefühl ist nicht dasselbe wie Abnehmen.

Manchmal zeigt der Körper gar keine sichtbaren Veränderungen – und doch fühlst du dich plötzlich wieder aufgerichtet, sicherer, ruhiger im eigenen Körper. Das ist kein Zufall. Das ist der Effekt von echter Körperarbeit.


Veränderung ist okay – wenn sie DEIN Wunsch ist

Es gibt Phasen im Leben, da wollen wir aktiv etwas verändern. Vielleicht, weil wir uns unwohl fühlen. Oder weil wir merken: So, wie es gerade ist, tut es mir nicht gut.

Das ist vollkommen in Ordnung. Aber es ist wichtig, dass du weißt:
Du darfst Veränderung wollen – aber nur für dich.

Nicht, weil dir Social Media zeigt, wie du auszusehen hast.
Nicht, weil die Gesellschaft bestimmten Frauenkörpern mehr Wert gibt als anderen.
Nicht, weil du glaubst, „besser“ oder „liebevoller“ zu sein, wenn du in eine Kleidergröße weniger passt.

Veränderung darf aus Selbstfürsorge entstehen – nicht aus Selbstverachtung.


Manchmal ist Annahme der mutigste Schritt

Und dann gibt es diese anderen Phasen. Die, in denen du spürst:
Ich will meinen Körper einfach annehmen.
Nicht verändern, nicht straffen, nicht verkleinern. Sondern da sein lassen. Ihn ehren.

Vielleicht, weil du gerade so viele andere Herausforderungen meisterst. Vielleicht, weil du spürst, wie viel Kraft dein Körper sowieso schon aufgebracht hat.

Auch das ist ein mutiger, gesunder Schritt.

Du darfst deinen Körper lieben, so wie er jetzt ist.
Mit Dehnungsstreifen. Mit Rundungen. Mit Narben. Mit Geschichte.


Mein Ansatz: Kraft statt Druck

In meiner Praxis steht nicht die Bikini-Figur im Fokus. Sondern deine Stabilität. Deine Kraft. Deine Körperwahrnehmung.

Ich arbeite mit Frauen, die nach der Geburt wieder in ihre Mitte finden wollen.
Mit Frauen, die sich mehr Leichtigkeit wünschen – körperlich und seelisch.
Mit Frauen, die wieder eine Verbindung zu ihrem Körper spüren wollen – jenseits von Vergleichen, Waagen oder Likes.

Und egal, wo du gerade stehst: Du bist willkommen.


Zum Mitnehmen: Deine Wahrheit zählt

✨ Es gibt keine perfekte Bikini-Figur.
✨ Du darfst dich im Bikini zeigen – immer.
✨ Dein Körper hat Würde, unabhängig von Form oder Gewicht.
✨ Du darfst Veränderung wollen – aber nur für dich.
✨ Und du darfst ihn lieben – auch, wenn sich nichts verändert.

Wenn du diesen Sommer beginnen möchtest, deinem Körper wieder näherzukommen – mit Bewegung, achtsamer Körperarbeit und echtem Zuhören – dann begleite ich dich gern dabei.

💗 Deine Dori
Sport- & Bewegungstherapie für Frauen